Tradition. Innovation. Kundennähe.

Die Marke Salamander blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Als familiengeführte Unternehmensgruppe sind wir immer noch im Allgäu verwurzelt und legen hohen Wert auf Innovation nach den Bedürfnissen unserer Kunden.

Der Zeit weit voraus

Durch den direkten Endkundenkontakt in den eigenen Schuhläden erkannte Salamander früh die Bedeutung sinnlicher Wahrnehmung, welche durch Qualitätsmaterialien und das Design ganzheitlicher Produkterfahrungen erzeugt werden können, und war damit seiner Zeit weit voraus.

Eine große Industrieanlage mit Rohren, Maschinen und einer Uhr, die von der Decke hängt und die Zeit 10:10 anzeigt.
Ein geteiltes Bild, das eine Nahaufnahme von zwei Druckmessgeräten an einer Maschine und ein Schwarz-Weiß-Porträt eines Mannes mit Brille und Anzug zeigt.

Jakob Sigle – Gründer der späteren Salamander AG

Er war ein Pionier der industriellen Fertigung von Schuhen und durch die vertikale Integration der eigenen Schuhläden ein echter Innovator. Für ihn war der Erfindergeist und der Wunsch nach Fortschritt Kerngedanke seines Unternehmens.

Lederfaserstoff

Seit 1919 wurde das Absatzmaterial „Melvo“, das damals aus Lederfasern, Cellulose und Harzleim bestand, hergestellt. Schon 1936 setzte Salamander das eigens hergestellte lederähnliche Lederfasermaterial in Schuhinterkappen und Brandsohlen ein. Diese jahrzehntelange Produktionserfahrung sowie kontinuierliche Optimierungen der Produkteigenschaften bilden noch heute die Basis für unsere einzigartige Materialerlebniswelten, die wir weiter ständig verbessern, für neue Einsatzgebiete weiterentwickeln und weltweit Kunden damit versorgen.

Drei braune, blattförmige Objekte sind auf einer weißen Oberfläche platziert. Die Objekte haben eine strukturierte Oberfläche und scheinen aus einem Material ähnlich wie Papier oder Pappe zu bestehen.